Hersteller Sony hat in der Nacht auf heute, Dienstag, im Rahmen der Spielemesse E3 den Preis und Starttermin der Playstation 3 bekannt gegeben. In die europäischen, asiatischen und nordamerikanischen Händlerregale kommt die Playstation 3 rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft am 17. November dieses Jahres. Japanische Konsolen-Fans dürfen schon eine Woche früher spielen. Die Konsole wird es in zwei Bundles zu kaufen geben. Die Basisversion wird für 499 Euro, die Konsole mit zusätzlicher Ausstattung für 600 Euro erhältlich sein.
Die teurere Komplettversion wartet technisch mit einem Cell-Prozessor, einem Nvidia-Graphikchip, je 256 MB Haupt- und Grafikspeicher, Gigabit-Ethernet sowie Bluetooth und einer 2,5 Zoll Serial-ATA-Festplatte mit 60 GB Speicherkapazität auf. Auf einige weitere Features müssen die Käufer der günstigeren PS3-Version verzichten. Bei dieser ist nicht nur die Festplatte kleiner (20 GB), sondern es fehlen auch technische Funktionen. So wird die 499-Version nicht über HDMI-Ausgang, Speicherkartenleser sowie WLAN-Funktionalität verfügen.
Vor allem der fehlende HDMI-Ausgang verwundert etwas, propagierte Sony doch gerade die PS3 als wichtiges Zugpferd für die Blu-ray-Technik. Offenbar ist die günstige Version als Zugeständnis an die Gamergemeinde gedacht. Diese hat weniger Interesse an Blu-ray-Filmen, sondern will vor allem spielen. Preislich dürfte Sony an die Grenze des kostenmäßig machbaren gehen und entsprechend viel pro verkaufter Konsole zuzahlen. Nach Analystenberechnung müsste die Konsole mit all ihren Features in der Produktion bis zu 900 Dollar kosten.
Die Festplatte der PS3 ist von Haus aus integriert, jedoch abnehmbar. Sie dient als Speicherplatz für über die "PlayStation Network Platform" erworbenen Inhalte, für Musik-, Video- und Spielstand-Dateien sowie als Cache für Spiele. Zudem biete die neue Konsole mit dem Blu-ray-Laufwerk ausreichend Speicherplatz, um auch aufwendige Full-HD-Spiele (1080p) unterbringen zu können. Ob für Spiele, Multimedia oder als netzwerkfähiges Blu-ray-Spielfilm-Abspielgerät genutzt, der Hersteller verspricht trotz der höheren Leistung eine für den Einsatz im Wohnzimmer optimale Betriebslautstärke. Der Geräuschpegel wie auch die Hitzeentwicklung sollen äquivalent zu der aktuellen Slimline-PS2 sein.
Im Rahmen der Pressekonferenz hat Playstation-Chef Ken Kutaragi auch die Netzwerkpläne für die kommende Konsole konkretisiert. Video-Chat, Sprach- und Text-Nachrichten sowie das Ranking-System für Online-Spiele werden als Basisdienste allen Spielern kostenlos zur Verfügung stehen. Kostenpflichtige Inhalte wird Sony mit Partnern über eine Shop-Funktion anbieten, die auch direkt in Spiele eingebunden werden kann. Demonstriert wurde dies am Beispiel des Karaoke-Spieles Singstar. Via Internet lassen sich hier hochauflösende Musikvideos und Liedertexte herunterladen, so dass zusätzliche Musikstücke gekauft und anschließend gesungen werden können.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.