Wärmeleitpasten gehören in unserem Computer-Alltag fast wie das Holz zum Heizen, doch viele Gedanken über das wichtige Wärmeleitmittel hat sich wohl bisher noch kaum einer gemacht. Während einige ihre Mikrochips noch mit althergebrachten Wärmeleitpads zwischen Kühlerkörper und Chip auf Temperatur halten, schwören andere auf Pasten mit hohen Silberanteilen. Allerdings sollte man beachten, dass es zwar bei den verschiedenen Pasten Unterschiede in der Wärmeleitfähigkeit gibt, aber auch gute, konventionelle Wärmeleitpasten rund 20 mal schlechter die Verlustleistung kompensieren können als Kühler aus Aluminium oder Kupfer.
Auf ein ganz neues Konzept dagegen setzt der Hersteller Coollaboratory mit seiner Flüssigmetall-Wärmeleitpaste "Liquid Pro", die aus einer Metallegierung besteht und einen circa zehn mal besseren Wärmeleitwert gegenüber bisherigen Wärmeleitpasten hat. In unserem Artikel werden Sie erfahren, ob die Neuentwicklung auch in der Praxis hält was sie verspricht und sich gegen elf weitere, aktuelle Wärmeleitpasten beweisen muss. Wir wünschen Ihnen sehr viel Spaß beim Lesen!
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.