Die Deutsche Telekom hat sich mit Microsoft auf eine Zusammenarbeit bei der Einführung von TV-Diensten über VDSL verständigt. Der Konzern Deutsche Telekom wird künftig, seinen Kunden Fernsehen über VDSL sowie ergänzende interaktive Dienste und Entertainment-Services anbieten und dafür die technische Plattform Microsoft TV IPTV Edition Software nutzen. Um IPTV im deutschen Markt zu entwickeln, wird Microsoft in Deutschland neben den Vermarktungsoffensiven der Deutsche Telekom Marketing für IPTV platzieren. Der Vertragsabschluss mit der Deutschen Telekom ist der größte IPTV-Vertrag für Microsoft in Europa und der zweitgrößte weltweit.
Die Plattform ermöglicht neben dem Empfang von linearen TV-Programmen auch neue interaktive Fernsehdienste, digitales Personal Video Recording und Video on Demand können so offeriert werden. Der Zuschauer erhält außerdem die Möglichkeit, zukünftig über onDemand-Collections attraktive Inhalte-Pakete ausgewählter Spielfilme, TV-Serien oder Dokumentationen per Fernbedienung abzurufen. Microsoft TV IPTV ermöglicht die Übertragung von TV-Bildern in Standard- und HDTV-Qualität.
Das IPTV-Angebot soll auf Basis des neuen VDSL-Netzes, das derzeit von T-Com bis Mitte des Jahres aufgebaut wird und Bandbreiten bis zu 50 Mbit/sec ermöglicht, eingeführt werden. T-Com baut in einer ersten Ausbaustufe das VDSL-Netz in zehn großen Städten auf - Berlin, Hamburg, Leipzig, Hannover, Düsseldorf, Köln, Frankfurt, Nürnberg, Stuttgart und München.
"Diese Kooperation zwischen unseren Häusern ist der bis dato größte Vertragsabschluss in Europa, um IPTV weiter zu entwickeln - und hat für mich eine entsprechend große Bedeutung. Zusammen wollen wir helfen, die Nutzung von TV- und Entertainmentdiensten in Deutschland zu revolutionieren", sagt Steve Ballmer, Chief Executive Officer, Microsoft. "Mit ihrem schnell wachsenden Kundenstamm ist die Deutsche Telekom der richtige Partner, um die neue Art des Fernsehens sowie die Konvergenz von TV, Internet und Entertainment-Angeboten entscheidend voranzutreiben. Wir freuen uns sehr, jetzt gemeinsam das TV der nächsten Generation zu den Kunden ins Wohnzimmer bringen zu können."
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.