Die taiwanesischen Unternehmen Antig und ACV wollen auf der diesjährigen CeBIT die erste serienreife Brennstoffzelle für Notebooks präsentieren. Die Zelle hat die Größe eines CD-ROM-Laufwerkes. Schon im vergangenen Jahr haben die Taiwanesen Prototypen des Systems für Laptops im Messegepäck gehabt. Nun soll es jedoch schnell gehen, die Partner wollen ihre Entwicklung noch dieses Jahr auf den Markt bringen.
Die Brennstoffzellen laufen mit Methanol und werden über die Media Bay in den Laptop eingesetzt. AVC kombinierte die SoC PCB-Brennstoffzellenmodule von Antig mit den eigenen Erfahrungen in den Bereichen Wärmetechnik und Systemdesign. Herausgekommen sei eine Zelle mit hoher Funktionssicherheit zu einem konkurrenzfähigen Preis, so die Unternehmen. Genauere Spezifikationen blieben die Partner jedoch schuldig. Antig will auch ein externes, portables Brennstoffzellensystem zur Messe mitbringen. Es soll bei einem Gewicht von 1,7 Kilo 45 Watt Leistung liefern und mit einer Methanolpatrone ein Notebook bis zu acht Stunden mit Energie versorgen.
Das deutsche Unternehmen Smart Fuel Cell (SFC) ist derzeit mit einem acht Kilogramm schweren, portablen System am Markt vertreten. Es ersetzt Dieselgeneratoren auf Booten oder in Wohnmobilen. In einer Kooperation mit dem koreanischen Unternehmen LG Chem arbeitet SFC derzeit an Brennstoffzellen für Consumergeräte. Probleme bereitet bisher noch die Größe der Systeme. Weltweit forschen große Elektronik- und Akku-Hersteller dieser alternativen Energieversorgung. Canon will beispielsweise seine Drucker mit Brennstoffzellen ausstatten - Prototypen wurden in Tokio bereits präsentiert. Andere Hersteller wie NEC, Toshiba, Hitachi und NTT DoCoMo engagieren sich ebenfalls auf dem Sektor von tragbaren Lösungen. Produkte auf den Markt zu bringen, ist jedoch noch keinem gelungen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.