ATi hat im Laufe des gestrigen Dienstags die neue Version 6.6, passend zum sechsten Monat des Jahres 2006, seines Grafikkartentreibers Catalyst veröffentlicht. Als interessanteste Neuerung für Nutzer von Linux bringt diese Version nun den thermischen Überlastschutz mit sich, den die Treibergenerationen für Windows schon wesentlich länger in sich tragen.
Im Allgemeinen wurde natürlich weiter an der Leistungsschraube gedreht und hier und da noch ein wenig Leistung herausgequetscht. Am stärksten betrifft dies Fear mit maximal 8% (bei CrossFire mit aktuellen Highendkarten 14%) und Far Cry mit ungefähr 18% Mehrleistung unter Verwendung des anisotropen Filters. Ohne liegt der Geschwindigkeitszuwachs immerhin noch bei circa 5%.
Des Weiteren wurden wieder etliche Bugs gefixed, sowie die Unterstützung für den noch nicht veröffentlichten Theater 650 Pro TV Tuner integriert. Dies ist ein neu entwickelter Chip, welcher zukünftig unter anderem in Multimediakarten eingesetzt werden wird und für Hardware Encoding, Noise Reduction und PVR(Personal Video Recorder)-Funktionen in Hardware zuständig sein wird.
Zudem wurde die Avivo Video Converter Extension für die Windows XP Media Center Edition integriert um nun auch dort verfügbare Videos in verschiedene Formate konvertieren kann. Unterstützt werden zum Beispiel MPEG-2, MPEG-4 SP, MPEG-4/AVC, als auch das Windows Media Format, sowie Videos für den iPod von Apple oder die Playstation Portable (PSP) von Sony.
Zusätzliche Informationen finden sie zudem in den offiziellen Release Notes zum aktuellen Treiber.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.