Mit dem W7J stellt Hersteller Asus heute ein neues, portables Notebook mit 13,3 Zoll Display vor. Das Herzstück des W7J bilden der Intel Core Duo T2400 Prozessor, die GeForce Go 7400 Grafik von Nvidia sowie 1 GB Arbeitsspeicher und eine 80 GB SATA Festplatte. Das 13,3 Zoll Widescreen Display besitzt eine Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten (WXGA) und unterstützt die ColorShine Technologie für eine lichtstarke Darstellung, einen hohen Kontrast und brillante Farben, so Asus in seiner gestrigen Pressemitteilung. Bei der Tastatur handelt es sich um ein 18,5 mm & 2,35 mm Travel Keyboard. Das Touchpad ist nahtlos in das Gehäuse integriert und besitzt einen kantenlosen Übergang zur Handauflage. Wireless LAN, Bluetooth und die verschiedenen Power4 Gear+ Stromsparmodi lassen sich bequem über Hotkeys aktivieren. Somit kann das W7J sowohl bei Business-Anwendungen als auch im privaten Gebrauch überzeugen.
Key Facts Asus W7J-3P020PGenaue Angaben zum Lieferumfang hat man bislang nicht gemacht. Der empfohlene Verkaufspreise inkl. MwSt. beträgt 1.999 Euro.
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.