Die Netgear Powerline Technologie dient zur heimischen Vernetzung mehrerer Multimediageräte über das gewöhnliche Stromnetz. So kann man zum Beispiel Internet-Router, Desktop-PCs, Spielekonsolen, Notebooks, Printserver oder Storage-Center in ein Netzwerk integrieren ohne zusätzliche Kabel zwischen den Geräten zu verlegen. Alles was man dazu benötigt sind Steckdosen vor Ort, welche idealerweise mit derselben Stromphase angeschlossen wurden, einen gewöhnlichen RJ45 Anschluss am jeweiligen Gerät und die entsprechenden Adapter der Powerline-Serie. Die Kommunikation der Powerline-Geräte funktioniert dann verschlüsselt per Data Encryption Standard.
Mit dem XE103 stellte Netgear nun einen weiteren Vertreter seiner Highspeed Powerline-Familie vor.
Der kleine Bruder des XE104 arbeitet ebenfalls mit einer maximalen Geschwindigkeit von 85 Megabit pro Sekunde und ist zu allen Powerline-Umgebungen kompatibel, welche mindestens nach dem Homeplug 1.0-Standard ausgerichtet sein müssen. Der einzige Unterschied zum XE104 besteht im fehlenden internen Vierport-Switch des XE103, welcher so nur einen RJ45-Anschluss bietet, aber dadurch auch kostengünstiger angeboten werden kann. Die offizielle Preisempfehlung von Netgear beläuft sich auf 79 Euro, der Straßenpreis sollte aber deutlich darunter zu finden sein.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.