Seagate erweitert mit der Maxtor Shared Storage II-Produktfamilie sein Portfolio um eine neue Netzwerk-Speicher- und Backup-Lösung. In einem Privat- oder Büronetzwerk können Anwender dank dieser Festplatte Daten bequem abspeichern, zwischen mehreren miteinander vernetzten Computern austauschen, ausdrucken oder sichern. Maxtor Shared Storage II-Platten führen zudem ein automatisches Backup von Dateien durch, ohne dass Bänder, CDs oder DVDs gewechselt werden müssen.
Die EasyManage-CD erstellt automatisch ein Desktop-Symbol, über das die Nutzer schnell auf einen freigegebenen öffentlichen Ordner und auf verschiedene kennwortgeschützte persönliche Netzwerkordner zugreifen können. Über die Gigabit-Ethernet-Anbindung können Daten zwischen Computern in Netzwerken mit hoher Geschwindigkeit übertragen und ausgetauscht werden. Die SimpleView-Funktion fungiert wie ein integrierter IT-Administrator und liefert für alle Anwender im Netz einen Überblick über den aktuellen Status sämtlicher Backup- und Speichervorgänge.
Die Seagate Maxtor Shared Storage II-Festplatten sind als Ein- oder Zwei-Platten-Lösung mit Kapazitäten von bis zu 1 Terabyte (1.000 GB) erhältlich und entsprechen den geltenden RoHS-Richtlinien. Die Variante mit zwei Laufwerken verfügt über 1 Terabyte an Speicherkapazität und kann auf RAID 1 (Datenspiegelung) konfiguriert werden. Damit werden die Dateien auf der einen Festplatte exakt auf das andere Laufwerk kopiert. Fällt eine Platte aus, stehen sämtliche Daten als Backup weiterhin auf der zweiten Festplatte zur Verfügung. Darüber hinaus besitzt die Maxtor Shared Storage II-Lösung zwei USB-Ports für den Anschluss und die gemeinsame Nutzung von zwei USB-Druckern oder zwei weiteren externen Speichergeräten. Als zusätzlichen Schutz können die auf der Maxtor Shared Storage II gespeicherten Inhalte automatisch auf eine per USB angeschlossene externe Festplatte kopiert und extra gesichert werden.
Eines der integrierten Software-Features ermöglicht zudem das Streamen digitaler Inhalte an Universal Plug and Play AV-Mediaadapter. Zum Beispiel kann eine Familie im Obergeschoss ihres Hauses auf einem ans Netz angeschlossenen Soundsystem ihre Lieblingsmusik hören und gleichzeitig im Wohnzimmer auf einer angebundenen Heimkinoanlage Filme abspielen sowie in der Küche die Fotos des letzten Urlaubs auf einem Notebook anschauen. Die Maxtor Shared Storage II-Lösungen wurden nach den DLNA-Richtlinien konzipiert und sind dadurch mit einer Vielzahl digitaler Unterhaltungsgeräte kompatibel.
Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 369 (300 GB), 499 (500 GB) sowie 999 Euro für die Zwei-Platten-Lösung mit einem Terabyte (1.000 GB).
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.