Der Softwareriese Microsoft stellt heute, Dienstag, den Support für die mittlerweile in die Jahre gekommenen Betriebssysteme Windows 98, Windows 98 Second Edition und Windows Millennium Edition (ME) ein. Ab sofort wird es keine telefonische Hilfestellung für Kunden geben, die mit ihrem System Probleme haben. Zudem werden auch keine Security-Updates und Patches für das genannte Trio mehr angeboten. Analysten von IDC zufolge seien rund 70 Mio. Rechner von dem Schlussstrich unter Windows 98 betroffen.
Der Support sollte bereits Ende 2003 eingestellt werden, anhaltende Kundenbeschwerden veranlassten Microsoft jedoch, die Hilfe gegen Entgelt weiter laufen zu lassen. Diese Unterstützung fällt nun auch endgültig weg. "Die Produkte sind mittlerweile überholt", so Microsoft in einem Statement. Zudem würden die alten Systeme ihre Nutzer Sicherheitsrisken aussetzten. Der Konzern empfiehlt den Umstieg auf aktuellere Betriebssysteme.
Das Ende der Updates stellt die größte Sorge für Win98-Nutzer dar. Die Systeme könnten nach dem 11. Juli zum Ziel von Hackern werden. Sicherheitslücken blieben ohne Programmierer-Unterstützung offene Türen. Bedenken, die nicht von der Hand zu weisen sind, meint Mikko Hyponnen, Experte beim Sicherheits-Unternehmen F-Secure, gegenüber BBC online. Aus diesem Grund würde F-Secure seinen Kunden auch weiterhin Win98-Sicherheits-Updates anbieten, so Hyponnen. Jedoch hätten gerade diese Systeme einen kuriosen Sicherheitsvorteil: "Tatsächlich sind die Anwender nicht so sehr gefährdet, wie man denken möchte. Denn der Großteil der aktuellen Malware läuft auf Windows 98 und ME schlicht und einfach nicht", so der Experte. Wer dennoch ohne Wechsel des OS auf Nummer sicher gehen will, der sollte mit dem Computer offline bleiben.
Die Support-Homepage von Windows 98 ist weiterhin online und Microsoft verspricht, dass dies auch mindestens bis 11. Juli 2007 so bleiben wird. Eine kleine Chance für trotzige Nachzügler in Sachen Betriebssystem bleibt also noch bestehen. In jedem Fall gilt: Fragen, die bislang nicht gestellt wurden, werden ab sofort für immer unbeantwortet bleiben.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.