NEWS / Microsoft mit Verlusten in der Entertainment-Sparte

27.01.2006 15:00 Uhr    Kommentare

Trotz oder gerade wegen der enormen Nachfrage nach der Xbox 360 im Weihnachtsgeschäft hat die Home and Entertainment-Sparte von Microsoft im vorigen Quartal rote Zahlen geschrieben. "Wir haben eine unglaubliche Nachfrage nach den neuen Produkten verzeichnet", sagte Microsoft-Sprecher Thomas Lutz. Teilweise standen die Kunden aber vor leeren Regalen. "Wir müssen jetzt in der Produktion Gas geben", erklärte Lutz, angesprochen auf die Lieferengpässe.

Insgesamt hat Microsoft im abgelaufenen Quartal 1,5 Mio. der Spielkonsolen abgesetzt, davon 900.000 in Nordamerika und 500.000 in Europa, Afrika und dem Nahen Osten (EMEA). Auf dem wettbewerbsintensiven Markt Japan, wo Sony und Nintendo die Beliebtheitsskala anführen, gingen nur 100.000 der neuen Xbox-Konsolen über die Ladentische. Damit konnte Microsofts Home and Entertainment-Sparte, in die auch das Spielkonsolensegment gerechnet wird, zwar ein sattes Umsatzplus von 13 Prozent auf 1,56 Mrd. Dollar verzeichnen, erwirtschaftete damit aber einen Verlust von 293 Mio. Dollar.

Der Konzernumsatz kletterte im abgelaufenen zweiten Geschäftsquartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut neun Prozent auf 11,84 Mrd. Dollar. Den Nettogewinn konnte Microsoft immerhin um fünf Prozent auf 3,65 Mrd. Dollar oder 0,34 Dollar pro Aktie verbessern.

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Microsoft mit Umsätzen zwischen 10,9 und 11,2 Mrd. Dollar. Das operative Ergebnis soll sich auf 4,5 bis 4,6 Mrd. Dollar belaufen. Für das Gesamtjahr hat Microsoft seinen Prognoserahmen sogar leicht angehoben und erwartet nun einen Umsatz in Höhe von 44 bis 44,5 Mrd. Dollar. Beim Ergebnis stellt Microsoft zwischen 17,9 und 18,3 Mrd. Dollar in Aussicht. Der Gewinn soll sich zwischen 1,28 und 1,31 Dollar pro Aktie einpendeln.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer
KFA2 RTX 5080 EX Gamer

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.

3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
3D V-Cache: AMD Ryzen 9 7950X3D im Test
AMD Ryzen 9 7950X3D

Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.

Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA HDD mit 24 TB im Test
Toshiba MG11ACA 24 TB

Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.