Hersteller Hitachi hat im vergangenen Quartal einen Gewinneinbruch von 79,4 Prozent erlitten. Vor allem die Festplattensparte, die Hitachi 2002 von IBM übernommen hat, sowie das schlechte Geschäft mit Plasmabildschirmen belasten die Bilanz des Konzerns. Das operative Ergebnis konnte Hitachi im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres um 14 Prozent auf 39 Mrd. Yen (274 Mio. Euro) steigern. Der Umsatz des japanischen Konzerns ist von Oktober bis Dezember 2005 um sechs Prozent höher ausgefallen als im dritten Quartal des Vorjahres.
Im Vergleichszeitraum 2004 hat Hitachi Zusatzeinnahmen aus Wertpapierverkäufen verbucht, das Fehlen dieser Sondereinnahmen macht sich in der Bilanz des dritten Quartals bemerkbar. Zudem hat der Börsengang der Memorychip-Sparte im vergangenen Geschäftsjahr einmalige Effekte gebracht. Profitieren konnte der japanische Konzern vor allem bei Flachbildschirm-Fernsehgeräten, LCD-Bildschirmen und Software-Services. Auch die Hitachi-Tochter Construction Machinery ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gewachsen. In dem schwächelnden Bereich der Plasma-Bildschirme hat Hitachi zudem mit starker Konkurrenz durch Matsushita, Sharp oder LG zu kämpfen.
Auch in den Sparten Information und Telekommunikation, Stromversorgung und Industriegüter sowie Digital Media und Consumerprodukte konnte Hitachi den Umsatz steigern. Die Prognosen für das gesamte Geschäftsjahr bleiben unverändert. Nach eigenen Angaben erwartet Hitachi einen Nettogewinn von 20 Mrd. Yen (140 Mio. Euro) und einem Umsatz von acht Bio. Yen. Erfüllt Hitachi diese Prognose, wird der Gewinn des Geschäftsjahres 2005/06 rund 60 Prozent unter dem des Vorjahres liegen.
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.