Mit dem i-Disk Wave präsentiert Pretec Europe einen USB-2.0 Stick, der sich gleichermaßen als zeitgemäßer Datenträger und als Accessoire eignet. Die bis zu 2 GB Speicherkapazität finden in einem der weltweit kleinsten USB-Stick-Gehäuse Platz. Es misst lediglich 44.0x19.0x10.1 Millimeter, wobei laut Aussage des Herstellers vor allem die Vorgaben des USB-Ports eine weitere Miniaturisierung verhindern.
Gleichzeitig ist der Wave aber schmal genug, um ihn auch bei eng nebeneinander liegenden USB-Ports von Notebooks nutzen zu können ohne, dass zum Beispiel eine USB-Maus vorher entfernen werden müsste. Sollte das immer noch nicht ausreichen, lässt sich der Stick durch leichtes Drehen bequem aus der Halterung entfernen. Die Schutzkappe des i-Disk Wave ist dennoch sicher mit dem Gehäuse verbunden und kann nicht verloren gehen. Daher gewährt Pretec eine Garantie von 5 Jahren auf den i-Disk Wave.
In der 2 GB Version beispielsweise reicht der Speicherplatz des i-Disk Wave für rund 2275 Bilder einer 2 Megapixel-Kamera. Eine LED informiert über den Arbeitszustand. Sobald der Stick vom Rechner erkannt wurde, blinkt sie langsam, beim Lesen oder Schreiben von Daten schnell. Die rutschfeste, gummierte Oberfläche sorgt zudem für eine lange Lebensdauer des Sticks. Damit steht selbst dem permanenten Einsatz des Sticks am Schlüsselbund nichts mehr im Wege.
Der i-Disk Wave ist ab sofort in Speichergrößen von 128 MB bis 2 GB erhältlich. Die empfohlenen Verkaufpreise gestalten sich dabei wie folgt: 128 MB 14,99 Euro, 256 MB 21,99 Euro, 512 MB 34,99 Euro, 1 GB 64,99 Euro und 2 GB 124,99 Euro.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.