NEWS / Bilder und Spezifikationen von GeForce 7600 GT und GS

13.02.2006 12:00 Uhr    Kommentare

Die Kollegen von Tweakers.net konnten erste Bilder von einem GeForce 7600 GT und GS Modell zeigen. Beide Grafikkarten werden nach aktuellen Informationen auf der diesjährigen CeBIT vorgestellt werden. Technisch spekuliert man bei der 7600 GT auf 12 Pixel-Pipelines, 5 Vertex-Shader, 500 MHz Chip- und 1.000 MHz Speichertakt. Das GS-Modell besitzt die gleichen Taktraten, soll sich aber mit 8 Pixel-Pipelines und 3 Vertex-Shadern zufrieden geben. Erfreulich ist die passive Kühlung der Karte.

Ein erster Test mit einer GeForce 7600 GS soll der Karte ein Geschwindigkeitsvorteil von 10 bis 15 Prozent gegenüber einer GeForce 6600 GT bescheinigt haben. Für die technisch bessere 7600 GT werden circa 4.800 bis 5.200 Punkte im 3DMark05 Default Benchmark erwartet - damit würde die Platine sich zwischen GeForce 6800 GT und Ultra ansiedeln.

Quelle: VR-Zone, Autor: Christoph Buhtz
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.