NEWS / Corsair mit 16 GB USB-Stick: Flash Voyager-Serie

14.12.2006 16:00 Uhr    Kommentare

Der Speicherhersteller Corsair präsentiert nun einen USB-Stick der Flash Voyager-Serie mit einer Kapazität von 16 Gigabyte. Laut Corsair sei auf diesem USB-Stick Platz für fast vier DVDs oder knapp 20 CDs. Nach Angaben vom Hersteller sollen Daten mit bis zu 22 MB/s gelesen und mit bis zu 7 MB/s geschrieben werden können. Dadurch, dass der USB-Stick mit einem Gummigehäuse umhüllt ist, kann er auch extreme Situation meistern. Durch eine im Lieferumfang enthaltene Software ist es zudem möglich, eine versteckte und 256 Bit Passwort verschlüsselte Partition zu erstellen.

Der neue USB-Stick von Corsair ist mit einer Garantie von 10 Jahren versehen und ab sofort für 299 US-Dollar erhältlich.

Quelle: E-Mail, Autor: Alexander Knogl
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.