NEC Display Solutions bietet mit dem neuen MultiSync LCD2690WUXi anspruchsvollen Usern jetzt noch mehr Klasse: Das Wide-Format und die hohe Auflösung von 1920 x 1200 Bildpunkten ermöglichen eine besonders ergonomische Bildbetrachtung, realisiert durch das H-IPS A-TW Pol. Panel (Horizontal IPS with Advanced True Wide Polarizer). Der Monitor zeichnet sich zudem durch das von NEC entwickelte X-Light Pro Feature aus. Damit werden Schwankungen der Helligkeit und Farbdarstellung der Hintergrundbeleuchtung gemessen und intern automatisch korrigiert - ideal auch für farbkritische Anwendungen. Die automatische Schwarzpegelanpassung (Automatic Black-Level Adjustment) gestattet bei Graustufenbildern eine einfache und individuelle Kontrolle für eine optimale Wiedergabe, da der Pegel des Schwarzanteils automatisch an das dargestellte Bild angepasst wird.
Das neue H-IPS A-TW Pol. Panel überzeugt unter anderem mit sehr breiten Einblickwinkeln von 178 Grad horizontal und vertikal ohne Colour Shift (keine Abhängigkeit des Farbeindruckes vom Blickwinkel). Das TileComp Feature gleicht bei Anwendungen in Videowänden zusätzlich die durch Gehäuserahmen verursachte optische Verzerrung - wie etwa bei der Darstellung eines Kreises - automatisch aus. Dank eines hohen Kontrastverhältnisses von 800:1 sowie einer Helligkeit von bis zu 400 cd/m² ist der LCD2690WUXi somit auch für farbkritische Anwendungen bestens ausgerüstet. Die Reaktionszeit von nur 8 ms (Grey-to-Grey) mit Overdrive-Technologie erleichtert auch die Bearbeitung bewegter Bilder. Mit ambix³ verfügt das Display über flexible Anschlussmöglichkeiten (VGA, DVI-D und DVI-I), CableComp ermöglicht es, den Monitor bis zu 100 m mit analogen Kabeln und bis zu 30 m mit digitalen Kabeln von der Signalquelle entfernt zu positionieren und dank Sync Continuity Detection erkennt das LCD automatisch, wenn die Signalquelle (direkt oder über KVM-Switches angeschlossen) gewechselt wurde und optimiert selbstständig die Bildqualität.
Des Weiteren lässt sich auch das neue 26 Zoll Widescreen-LCD um 150 mm in der Höhe verstellen. Für Anwendungen im Medizinbereich aber auch für die grafische Bildbetrachtung kann das Panel schnell in den Portrait-Modus gedreht werden. Mit der Advanced NTAA (Non Touch Auto Adjust)-Funktion werden die vom Anwender vorgenommenen Einstellungen während des laufenden Betriebs automatisch überprüft und bei Bedarf nachgeregelt.
Der NEC MultiSync LCD2690WUXi ist ab Ende Januar 2007 in den Farben Weiss mit silbernem Frontrahmen und Schwarz im Handel zu einem Preis von 1.409 Euro verfügbar. Zum Lieferumfang gehören Stromkabel, je ein analoges und ein digitales Signal-Kabel, ein Handbuch sowie eine Installations- und Treiber-CD.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.