Der Softwaregigant Microsoft verstärkt den Druck auf eingesessene Antivirenprogramm-Hersteller. Mit dem Windows Live OneCare Safety Scanner bietet das Unternehmen Konsumenten ab sofort einen kostenlosen Virenscanner. Der Online-Service, der bisher als Windows Live Safety Center in der Beta-Version zur Verfügung stand, soll den Nutzern dabei helfen, ihre PCs vor Gefahren aus dem Internet zu schützen sowie funktions- und leistungsfähig zu halten. Windows Live OneCare Safety Scanner wird neben der deutschen Version in 42 weiteren Märkten eingeführt. "Es ist ein Service-Tool für PCs und steht Kunden on demand kostenfrei zur Verfügung", so Microsoft.
Windows Live OneCare Safety Scanner sei entwickelt worden, um Internet-Nutzern ein einfaches, aber umfassendes Werkzeug zum Schutz ihres PCs bereitzustellen. User können ihren Rechner online beliebig oft auf Viren oder andere Schädlinge scannen lassen. Im Gegensatz zu einigen anderen vergleichbaren Services bietet Microsoft auch an, gefundene Schadprogramme kostenlos zu entfernen, so das Unternehmen.
Im Einsatz hat der User die Wahl zwischen einem Schutz-Scan, einem Bereinigungs-Scan und einem Wartungs-Scan. Der Schutz-Scan durchsucht den Rechner nach Viren, Spyware und anderer unerwünschter Software und entfernt anschließend die gefundenen Schadprogramme. Außerdem werden Sicherheitslücken in der Internet-Verbindung aufgedeckt. Der Bereinigungs-Scan löscht zudem auf Wunsch unnötige, temporäre Dateien und bereinigt die Registry. Mit dem Wartungs- Scan kann die Leistungsfähigkeit eines PCs durch Defragmentierung der Festplatte optimiert werden.
Mit dem Windows Live OneCare Safety Scanner könne die Sicherheit von PCs zwar maßgeblich verbessert werden, jedoch empfiehlt Microsoft darüber hinaus, dass Internet-Nutzer ständig einen umfassenden und automatisierten Virenschutz in Anspruch nehmen. Ende des Jahres soll dazu die deutsche Beta-Version von Windows Live OneCare eingeführt werden. Dieser kostenpflichtige Service unterstützt User dabei, den PC vor Viren und Spyware zu schützen und zu befreien, für die wichtigsten Dateien automatisch eine Sicherungskopie zu erstellen und dafür zu sorgen, dass Windows effizient läuft. Dies werde erreicht, indem das System ständig aktuell gehalten und regelmäßig gewartet wird.
In den USA ist Windows Live OneCare seit Ende Mai am Markt erhältlich und hat sich in den ersten Verkaufsmonaten gut geschlagen. Laut dem US-Marktforschungsunternehmen NDP Group hielt das Microsoft-Produkt im Juni bereits 15 Prozent Marktanteil. Verlierer dieser Entwicklung sind Symantec und McAfee Während das zweitgenannte Unternehmen mit minus drei Prozent nur mäßig Federn lassen musste, fuhr Symantec ein Minus von zehn Prozent ein.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.