Nachdem in den vergangenen Monaten immer wieder heftig über den Preis der kommenden Spielekonsole von Sony diskutiert wurde, scheint er nun endgültig zu sein. Wie George Fornay, Vice President von Sony Computer Entertainment Europe, gestern im französischen Radiosender "Europe 1" bekannt gab, soll die PlayStation 3 je nach Ausstattung zwischen 499 und 599 Euro kosten. Zum Vergleich: Konkurrent Microsoft bietet seine Xbox 360 für 299 bzw. 399 Euro an.
Analysten gehen davon aus, dass Sony bei diesem Preis der Konsole etwa 200 Euro pro Gerät Verlust einfahren wird. Im Gegenzug will man jedoch satte Gewinne durch Spiele bzw. deren Lizenzen und entsprechende Online-Services für die PS3 einfahren. Der offizielle Start der PS3 ist für November diesen Jahres geplant.
Update: Wie Sony nun in einer offiziellen Richtigstellung bekannt gab, haben die Mitarbeiter des französischen Radiosender "Europe 1" die Aussagen von George Fornay falsch interpretiert. Fornay nannte zu keinem Zeitpunkt des Interviews einen konkreten Preis für die kommende PlayStation 3 und damit sind die genannten 499 bzw. 599 Euro hinfällig. Es darf weiter spekuliert werden...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.