Nachdem in den vergangenen Monaten immer wieder heftig über den Preis der kommenden Spielekonsole von Sony diskutiert wurde, scheint er nun endgültig zu sein. Wie George Fornay, Vice President von Sony Computer Entertainment Europe, gestern im französischen Radiosender "Europe 1" bekannt gab, soll die PlayStation 3 je nach Ausstattung zwischen 499 und 599 Euro kosten. Zum Vergleich: Konkurrent Microsoft bietet seine Xbox 360 für 299 bzw. 399 Euro an.
Analysten gehen davon aus, dass Sony bei diesem Preis der Konsole etwa 200 Euro pro Gerät Verlust einfahren wird. Im Gegenzug will man jedoch satte Gewinne durch Spiele bzw. deren Lizenzen und entsprechende Online-Services für die PS3 einfahren. Der offizielle Start der PS3 ist für November diesen Jahres geplant.
Update: Wie Sony nun in einer offiziellen Richtigstellung bekannt gab, haben die Mitarbeiter des französischen Radiosender "Europe 1" die Aussagen von George Fornay falsch interpretiert. Fornay nannte zu keinem Zeitpunkt des Interviews einen konkreten Preis für die kommende PlayStation 3 und damit sind die genannten 499 bzw. 599 Euro hinfällig. Es darf weiter spekuliert werden...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.