PowerColor X1600 Pro AGP
"Eine weitere AGP Karte, die PowerColor X1600 Pro AGP, erreicht die Technic3D Redaktion. Diesmal angesiedelt im Midrange Bereich und für einen Preis von nur knapp 150,00 Euro, möchten wir wissen, ín wie weit die Spieletauglichkeit der Karte gewährleistet ist. Die Karte geht in einen direkten Vergleich mit AGP High-End Karten und einer Überprüfung ihrer Overclocking-Fähigkeiten unter anderem mit einem mitgelieferten OC-Bios. Viel Spaß beim Lesen!"
PowerColor X1600 Pro AGP @ Technic3D
ForceWare 84.43 Treibervergleich
"Der ForceWare 84.43 Beta steht zum Download bereit. Wie er sich gegen seine WHQL Vorgänger schlägt, seht Ihr bei Technic3D im Treibervergleich."
ForceWare 84.43 Treibervergleich @ Technic3D
Cooler Master CM Media 260 HTPC
"Im Bereich der Wohnzimmer PCs bietet selbstverständlich auch Cooler Master ein Multimediagehäuse, welches mit iMON Software die Herzen der Heimkinofreunde für sich gewinnen möchte. Mit seiner sehr schlanken Bauform gesellt sich das CM 260 edel in das heimische Hifi-Rack. Technic3D schaute sich das Gehäuse genauer an und verbaute einen Multimedia PC. Viel Spaß beim Lesen!"
Cooler Master CM Media 260 HTPC @ Technic3D
Silverstone Lüfter Roundup
"Der Winter ist nun vorbei und wir steuern auf den Sommer langsam zu. Das heißt für PC-Besitzer meist ein kleines Upgrade, in Sachen Luftzug im Gehäuse. Lüfter spielen immer mehr eine entscheidende Rolle, wenn es um gute Kühlung oder eine niedrige Geräuschkulisse geht. Um für den Sommer gewappnet zu sein, wollen wir uns heute die Lüfter aus dem Hause Silverstone mal genauer anschauen. Ob Silverstone auch mit ihrem Lüftersortiment ein gutes Händchen hat, klären wir im folgenden Test. Viel Spaß beim lesen."
Silverstone Lüfter Roundup @ Caseumbau.de
Cape Cora 1042 Konvekt Ultra+ WaterWetter
"Wasserkühlungen sind für viele User die bessere Alternative, wenn es um eine leistungsstarke und leise Kühlung geht. Bei übertakteten Systemen werden Luftkühler schnell an ihre Grenzen gebracht. Hier sind Wasserkühlungen leistungsstärker und kühlen trotz hoher Wärmeabgabe die Hardware sicher. Soll es jetzt noch komplett passiv geschehen, muss schon ein spezieller Radiator her. Solch einen passiven Radiator wollen wir uns heute mal genauer anschauen. Der Cape Cora 1042 Konvekt Ultra ist ein solcher Kandidat. Er soll durch seine zehn Aluminiumprofile auch aktuelle Hardware ausreichend passiv kühlen. Im diesem Zusammenhang schauen wir uns auch das WaterWetter einmal genauer an. Ob der Cape Cora und das WaterWetter uns überzeugen konnten zeigt der folgende Test. Viel Spaß beim lesen."
Cape Cora 1042 Konvekt Ultra+ WaterWetter @ CaseUmbau.de
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.