Die nächste Konsolen-Generation von Nintendo wird den Namen Wii tragen. Wie das Unternehmen nun offiziell mitteilte, soll der Name deutlich machen, dass die Konsole für jedermann gedacht sei. Bislang war der neue Nintendo unter dem Namen Revolution gehandelt worden. Dabei hatte es sich offenbar aber nur um den Codenamen in der Entwicklungsphase gehandelt.
Während der vorläufige Name "Revolution" die Richtung von Nintendo ausdrücken sollte, repräsentiere "Wii" die Antwort, heißt es aus dem Unternehmen. Ausgesprochen wird der Name wie das englische "we" und Menschen sollen ihn sich unabhängig von ihrer Sprache merken können. "Das starke an dem Namen ist das Logo, die beiden "ii". Sie symbolisieren zum Beispiel zwei Hände oder auch zwei Spieler", erklärt Tim Ende-Styra, Sprecher von Nintendo. Zudem wolle man sich kurz und prägnant zeigen und von allen anderen in der Branche deutlich unterscheiden, setzt Ende-Styra fort.
Microsoft und Sony haben bislang all ihre Nachfolgekonsolen ähnlich den Vorgängern benannt. Nintendo pflegte hingegen auch in der Vergangenheit schon, sich immer völlig neue Namen einfallen zu lassen. "Wii" soll auf jeden Fall noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Wann genau die nächste Konsolen-Generation aus dem Haus Nintendo zu erwerben sein wird, dürfe noch nicht bekannt gegeben werden, so Ende-Styra. Auch der Preis unterstehe noch strenger Geheimhaltung.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.