Mit der Wireless Laser Mouse 5000 stellt Microsoft eine kabellose Lasermaus für allerlei Anwendungsgebiete vor. Das Herzstück der Wireless Laser Mouse 5000 ist die neue Microsoft HD Laser Technologie. Der Laser-Sensor kommt auf eine Abtastrate von 1.000 dpi bei 6.000 Frames pro Sekunde, wodurch das Arbeiten effektiv auf fast jeder Oberfläche möglich sein soll, so Microsoft in der heutigen Pressemitteilung. Gleichzeitig wurde der Cursorverlauf optimiert, so dass der Mauszeiger auch bei schnellen Bewegungen flüssig und genau angezeigt wird.
Ein Satz Batterien reicht bei durchschnittlicher Anwendungszeit etwa sechs Monate und länger. Anwender, die leichtere Mäuse bevorzugen, können die Wireless Laser Mouse 5000 wahlweise mit nur einer Batterie betreiben. Mit dem 4-Wege-Rad kann der User nicht mehr nur von oben nach unten, sondern auch von links nach rechts scrollen. Anwenderfreundlich ist auch die integrierte Lupenfunktion, durch die sich per Tastendruck Bildschirmausschnitte schnell vergrößern lassen. Die fünf Maustasten können über die beiliegende Software frei belegt werden. Durch die symmetrische Form des anthrazitfarbenen Gehäuses liegt die Wireless Laser Mouse 5000 Links- und Rechtshändern gut in der Hand.
Die Microsoft Wireless Laser Mouse 5000 ist ab Ende April 2006 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 39,99 Euro erhältlich.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.