Im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2006 stieg der Umsatz der Infineon Technologies AG um 19 Prozent gegenüber dem vorausgegangenen Quartal auf 1,99 Milliarden Euro. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf die Segmente Speicherprodukte und Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket zurückzuführen. Der Umsatz im Segment Communication Solutions war im Vergleich zum Vorquartal erwartungsgemäß leicht rückläufig.
Das EBIT (Earnings Before Interest and Taxes) stieg im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2006 beträchtlich gegenüber dem Vorquartal: 28 Millionen gegenüber einem Fehlbetrag von 122 Millionen Euro im Vorquartal. Hierzu führte vornehmlich das verbesserte EBIT im Segment Speicherprodukte, das nach einem Fehlbetrag im ersten Quartal des Geschäftsjahrs wieder ein positives EBIT erreichte. Das Unternehmen verzeichnete einen sehr starken Ebit-Anstieg im Segment Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket, der einen geringfügig höheren Ebit-Fehlbetrag im Segment Communication Solutions mehr als ausgleichen konnte.
Der Konzernfehlbetrag für das zweite Quartal betrug 26 Millionen Euro im Vergleich zum Konzernfehlbetrag von 183 Millionen Euro im Vorquartal. Der Gesamtumsatz lag in der ersten Hälfte des Geschäftsjahrs 2006 bei 3,67 Milliarden Euro; das entspricht einem Anstieg von 7 Prozent gegenüber dem Umsatz von 3,42 Milliarden Euro im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
Für das dritte Quartal des Geschäftsjahrs 2006 erwartet Infineon gegenüber dem sehr hohen Niveau des zweiten Geschäftsquartals vor allem im Segment Automobil-, Industrieelektronik und Multimarket, dass Umsatz und EBIT der beiden Logiksegmente insgesamt rückläufig sein werden. Infineon geht weiter davon aus, dass die Ausgliederung des Segments Speicherprodukte am 1. Mai 2006 abgeschlossen sein wird. Zum 1. Mai 2006 wird Qimonda seine Geschäftstätigkeit aufnehmen.
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.