Entwickler VIA präsentiert mit dem VIA CX700 einen Single-Chip Embedded Chipset für C7- und Eden-Prozessoren. Der Single-Chip beinhaltet dabei alle bekannten North- und Southbridge-Features, was sich konkret in folgenden Spezifikationen äußert: Unterstützung von DDR2-533/400 und DDR400/333, VIA UniChrome Pro IGP (MPEG2-Beschleunigung, Video De-Blocking, Adaptive De-Interlace), VIA Vinyl HD Audio für bis zu 8 Kanäle, 2 PATA und 2 SATA(II)-Anschlüsse, 6 USB 2.0 Ports, 4 PCI-Slots. Für die Ausgabe auf Bildschirmen steht ein TV-Ausgang und DVI-Funktionalität zur Auswahl - DuoView-Technologie für Multiscreen-Systeme wird ebenfalls unterstützt.
Der CX700 von VIA soll noch im zweiten Quartal 2006 in die Massenproduktion gehen.
"The benefits of the VIA CX700 have been recognized by several leading embedded industry players, including Advantech, Diamond Systems, Freetech Flexus Computer Technology and WinSystems, some of whom will be showcasing VIA CX700-based boards at ESC, and are full of support for this ground-breaking chipset."
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.