NEWS / Hersteller Netgear tritt WiMAX-Forum bei

02.09.2005 18:00 Uhr

Netgear gab heute seinen Beitritt zum WiMAX-Forum bekannt. Das WiMAX-Forum ist eine Nonprofit-Organisation unter Führung der Industrie, die gegründet worden ist, um die Entwicklung des IEEE 802.16-Standard, auch bekannt als WiMAX, voran zu treiben. Mit Netgear wurde erstmals ein Netzwerkhersteller für SoHo und KMUs als Vollmitglied in das Konsortium aufgenommen.

WiMAX ist eine auf Standards basierende Technologie, die drahtlos Breitband-Internet-Zugang ermöglicht. Derart kann WiMAX als Alternative zu Kabel- und DSL-Anschlüssen genutzt werden, ohne, daß dabei auf die "letzte Meile"-Problematik Rücksicht genommen werden muß. WiMAX wird feste, nomadische, portable und im letzten Schritt auch mobile drahtlose Breitbandkonnektivität bereit stellen, ohne, daß dabei auch nur Sichtverbindung zu der Basisstation erforderlich ist.

Das WiMAX-Forum hat sich im Juni 2001 formiert und setzt sich dafür ein, daß IEEE 802.16-kompatibles Equipment von Betreibern von Breitband- und drahtlosen Internet-Zugangs-Systemen entwickelt und implementiert wird. Das Aufkommen immer neuer proprietärer Standards für drahtlose Netzwerke führt bei Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen zu steigender Verwirrung und Unbequemlichkeit. Die Mitglieder des WiMAX-Forums arbeiten gemeinsam daran, Kompatibilität und Interoperabilität der Lösungen für die neuen Standard-basierten Netzwerk-Technologien zu fördern und zu zertifizieren.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.