Google soll still und leise mit Print-Werbung experimentieren, berichtet das IT-Portal Cnet. Der Suchgigant hat begonnen, Werbeseiten in Computer- und Technologie-Magazinen wie dem PC Magazine und Maximum PC zu kaufen und verkauft diese in Viertel- oder Fünftel-Seiten aufgeteilt an die eigenen Werbekunden weiter. Google Deutschland konnte auf Anfrage von pressetext dazu keine Stellungnahme abgeben.
"Google ist vor zweieinhalb Monaten an uns herangetreten und hat erzählt, dass sie Print-Werbung starten wollen", berichtet ein Michael Keen, Vorsitzender von Inkside, einem Werbekunden des PC Magazins. "Sie haben uns ein Angebot gemacht, da wir schon jahrelang über das AdWords Service von Google geworben haben." Experten vermuten, dass der Handel mit Werbeseiten nur ein kleiner Schritt ist und Google langfristig plant, als Mittler zwischen Unternehmen und Medien ins Werbegeschäft einzusteigen. "Google arbeitet schon eine Weile an verschiedenen Werbeformen. Sie wollen ihren Kunden sicher mehr anbieten als reine Text-Links", meint Tim Hanlon von der Werbeagentur Publicis Group.
In den vergangenen vier Jahren hat sich Google durch kleine, mit der Sucheingabe thematisch verknüpfte Werbeflächen zur Nummer eins in der Online-Werbung entwickelt. Anfang 2002 wurde das "Preis pro Klick"(Pay per Click-PPC)-System eingeführt. Google versteigert dabei die Werbeeinträge zu bestimmten Schlagworten an den höchsten Bieter, diese bezahlen in der Folge nur für die Anzahl der tatsächlichen Klicks auf den Werbebanner. Im vergangenen Jahr hat Google damit über drei Milliarden Dollar verdien. Laut Barry Schwarz, Chef der Such-Marketing Gesellschaft Roundtable, sinkt der Umsatz mit PPC-Werbung kontinuierlich. "Es ist also sinnvoll, sich nach anderen Mitteln umzusehen."
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.