Bereits lange kursierten die Gerüchte: Nun sind sie bestätigt worden. Apple hat zusammen mit Motorola das erste iTunes-Handy mit dem Namen "ROKR" vorgestellt.
"In ROKR sind Musik und Mobiltelefonie wie in keinem anderen Gerät vereint -- mit dem unerreichten Bedienungskomfort, der zum Markenzeichen von iTunes geworden ist." so Motorola Chef Ed Zander.
Ähnlich wie das kürzlich erschienene W800i-Walkman-Handy von Sony Ericsson, kann man auch beim iTunes-Handy zwischen Musikhören und Telefonieren umschalten und die Musik, auf Wunsch, während man andere Funktionen des Handys nutzt im Hintergrund weiterlaufen lassen. Bei Anrufen wird die Wiedergabe automatisch gestoppt.
Auf dem Farbdisplay des "ROKR" sollen "CD-Cover in Top-Qualität" dargestellt werden können - die integrierten Stereokopfhöhrer, die sich auch als Headset eignen - runden den Funktionsumfang des Handys ab. Laut Herstellerangaben sollen "bis zu 100 Lieder per USB übertragen werden können", nähere Informationen zum verbauten Speicher wurden jedoch nicht genannt. In Deutschland wird das Gerät ab Ende September für 389 Euro ohne Vertrag im Handel erhältlich sein.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.