NEWS / Neue LightScribe-DVD-Brenner von HP: dvd840e und dvd840i

20.10.2005 14:00 Uhr    Kommentare

HP präsentiert eine neue, aufpolierte Serie von Super-Multi-DVD-Brennern. Neben DVD±R/RW (DoubleLayer) Medien unterstützen die Laufwerke auch DVD-RAM. Die HP dvd840i und dvd840e DVD-Brenner können DVD±R/±RW, CD-R/RW und DVD-RAM lesen und schreiben. Die Laufwerke der 840er Serie beschreiben SingleLayer DVDs mit bis zu 16x, DoubleLayer DVDs mit bis zu 8x und DVD-RAM mit bis zu 5x Geschwindigkeit. Beide Laufwerke gibt es sowohl in interner als auch in externer Ausführung. Darüber hinaus unterstützen sie LightScribe Direct Disc Labeling einschließlich Version 1.2 der LightScribe Medien für eine kontrastreiche Darstellung.

LightScribe ist eine neue Technologie um Discs zu labeln. LightScribe gibt CDs und DVDs ein schickes Aussehen - Tinte, Stifte oder Papieretiketten werden überflüssig. Nach Beendigung des Brennvorganges muss das Medium lediglich einmal umgedreht werden und schon kann ein entsprechendes Label direkt auf die Oberseite der LightScribe CD oder DVD gedruckt werden.

Genaue Preise zu dvd840e bzw. dvd840i hat man bisher noch nicht bekannt gegeben.

Update: Der HP dvd840i wird ca. 75 Euro kosten und der dvd840e ca. 109 Euro.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.