Mit dem neuen Flash-MP3-Player MP-150 von TEAC kann vom Angebot an Musiktiteln und Hörbüchern in Online-Shops zukünftig deutlich mehr profitiert werden, denn der Player unterstützt neben MP3 und WMA auch das oft zum Downloaden von Songs benötigte Format DRM 9.
Das Gerät ist u.a. mit zwei Ohrhörerbuchsen inkl. zweier mitgelieferter Ohrhörer ausgestattet, so dass man auch zu zweit unterwegs Musik hören kann. Für Sport und Freizeitaktivitäten ist der MP-150 ein gut geeigneter Begleiter, da er mit den Maßen 71,5x27,5x20mm und einem Gewicht von lediglich 35g (inkl. Batterie) sehr handlich ausfällt.
Dank USB 2.0 ist der MP-150 auch zum mobilen Transport von Daten geeignet, so dass dem Austausch von Lieblingssongs oder einer Präsentation auf einer Geschäftsreise nichts im Wege steht. Sprachnotizen lassen sich ebenfalls über das integrierte Mikrofon aufzeichnen.
Mit Hilfe von ID3 Tag und Lyrics Support werden auf dem blau beleuchteten Display Information zum Songtitel wie z.B. Name des Albums, Jahr, Musikrichtung und Dauer aufgelistet.
Durch die fünf verschiedenen User-Modi des Equalizers (Jazz, Klassik, Rock, Pop oder Normal) lässt sich die Frequenz der einzelnen Kilohertzbereiche festlegen und so die Ausgabe der Audiodatei je nach persönlichem Geschmack individuell verändern. Der mit einer AAA-Batterie ausgestattete MP-150 bietet eine Speicherkapazität von wahlweise 256 MB, 512 MB oder 1 GB, was einer maximalen Spielzeit von bis zu acht Stunden entspricht.
Angeboten wird der neue MP3-Player in der Farbe silber-schwarz und wird ab Ende November 2005 zu folgenden Endkundenpreisen erhältlich sein (unverbindliche Preisempfehlung):
MP-150 mit 256 MB: 49,90 Euro, MP-150 mit 512 MB: 69,90 Euro, MP-150 mit 1 GB: 99,90 Euro.
Die technischen Daten nochmals im Überblick:
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.