Sun Microsystems präsentiert am heutigen Montag den neuen UltraSPARC T1 Multi-Core Prozessor, bislang bekannt unter dem Codenamen Niagara. Der erste High-Performance Prozessor mit weniger als 70 Watt an Energieverbrauch fließt in eine neue Produktlinie von Sun Fire Serversystemen ein, die noch in diesem Jahr vorgestellt wird. Die patentierte CoolThreads-Chiptechnologie nutzt die Architektur von Solaris 10 und soll vor allem in puncto Stromverbrauch, Kühlung und Platzbedarf deutlich schlanker als seine Vorgänger agieren.
Der UltraSPARC T1 Prozessor unterstützt die Chip-Multi-Threading (CMT) Technologie. Er besteht aus insgesamt acht Prozessorkernen mit jeweils vier Threads, kann also 32 Aufgaben gleichzeitig bearbeiten. Die gesamte CPU wird in 90 nm gefertigt und die einzelnen Kerne werden mit jeweils 1,2 GHz Takt betrieben. Vier Memory-Controller auf einem Chip sorgen dabei für die nötige Performance bei der Kommunikation mit Speichermodulen.
"Vor fünf Jahren bereits haben unsere Ingenieure die Beschränkungen gegenwärtiger Prozessor-Entwicklungen erkannt und machten sich daran, einen Prozessor zu entwickeln, der sowohl in höchstem Maße energieeffizient als auch parallel ausgelegt ist", erklärt David Yen, Executive Vice President Scalable Systems Group, Sun Microsystems Inc. "Das Ergebnis kommt einem ähnlichen Umbruch wie die Vorstellung der ersten RISC-Prozessoren gleich und könnte den Markt ähnlich stark beeinflussen, wie es bei Java zu beobachten war."
Die Auslieferung der neuen Sun Fire Server auf UltraSPARC T1 Basis erfolgt bis Ende dieses Jahres.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
In der heutigen digitalen Welt ist moderne IT-Ausstattung für Unternehmen längst kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit. Doch mit der...
KIOXIA gab die Entwicklung des Prototyps seiner neuen PCIe-5.0-NVMe-SSDs der CD9P-Serie bekannt. Die SSDs der nächsten Generation sind mit dem...
Gespeicherte Solarenergie ist nicht nur eine umweltfreundliche Wahl – sie ist auch eine kluge Option für Haushalte, die ihre Stromrechnungen...
Möglicherweise haben Sie schon einmal ein Kraftwerk gesehen und fragen sich, wie es funktioniert. Es ist ein so kompaktes Gerät...
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.