NEWS / ChromeS27 mit MultiChrome: S3 mit SLI/CrossFire-Pendant

08.11.2005 13:00 Uhr    Kommentare

S3 Graphics hat am gestrigen Dienstag seine mittlerweile vierte Generation an DX9-fähigen Grafikchips, die ChromeS20-Serie, präsentiert. Die ChromeS20-Reihe von Grafikbeschleunigern basiert auf einer Integration von Fujitsus 90 nm Prozesstechnologie mit S3 Graphics Power-Wise-Architektur für leistungseffiziente Grafik. Die neuen GPUs können unter anderem mit der Beschleunigung von WMV-HD-Material glänzen und auch weitere Video-Formate in Hardware bearbeiten. Zu den einzelnen Modellen...

ChromeS27: Mit einer Taktrate von 700 MHz arbeitet der ChromeS27 mit einer sehr hohen Frequenz, soll aber dennoch ein sehr gutes Leistung/Watt-Verhältnis bieten können, so S3G. Generell verfügt die GPU über 8 Pixel-Pipelines und 4 Vertex-Shader und setzt auf GDDR3-Grafikspeicher mit einer Anbindung von bis zu 128 Bit - Informationen zum Speichertakt sind leider noch nicht bekannt. ChromeS27 nutzt erstmals S3 Graphics MultiChrome. MultiChrome ermöglicht den parallelen Betrieb von zwei oder mehr ChromeS27-Karten in einem System. Grundlegend soll der Betrieb auf jedem Motherboard mit zwei entsprechenden PCI Express Schnittstellen möglich sein.

ChromeS25: Eine Midrange-Lösung mit ebenfalls 8 Pixel-Pipelines und 4 Vertex-Shadern - der Chiptakt beträgt 600 MHz. Mit einer 32 bis 128 Bit Speicherschnittstelle für DDR/DDR2-Speicher führt ChromeS25 die AcceleRAM-Technologie ein, um die Performance kleinerer Speicherkonfigurationen zu erhöhen.

Die komplette Palette der Chrome20-Serie ist ROHS-kompatibel, nutzt bleifreie Fertigungstechniken für Wafer Bumping, Substrat-Konstruktion, finales Packaging und Zusammenbau. Genaue Angaben zu den Verfügbarkeiten der Platinen hat man bisher nicht gemacht.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.