Wie in den letzten Tagen schon bekannt geworden ist, werden in "naher" Zukunft Pilotprojekte mit ADSL2+ und VDSL gestartet. Nun gab die Telekom bekannt, dass jetzt auch verstärkt die Netze der nichtkompatiblen DSL-Möchtegernuser, die entweder durch fehlende ISPs, zu schwachen Signalen auf dem Land oder durch Glasfaser an DSL gehindert werden, ausgebaut werden sollen. Um diese Probleme zu beheben, entschied die Telekom sich für WiMAX. Hierfür sollen ab dem 1. Juni die Testgebiete geöffnet werden.
Der Nachteil an dieser Funktechnologie ist allerdings, dass bei den bisherigen Protokollen jeder User eines WiMAX Netzwerkes nur maximal 1 MBit/s zur Verfügung hat. Des Weiteren sagte T-Com Chef Walter Raizner, dass die Kritik an dem Netzausbau nicht gerechtfertigt sei, denn angeblich können 91 Prozent der Deutschen über DSL ins Internet gehen. Ausserdem sagte er, dass es nicht die Pflicht der Telekom sei jedem einen schnellen Internetanschluss bieten zu können.
An diesem Punkt sei aber gesagt, dass die Telekom in vielen Gebieten, in denen DSL nicht verfügbar ist, selber die Schuld trägt. Denn durch Planungsfehler entstanden erst die Glasfasernetze die mit der in Deutschland genutzten DSL Technik der Telekom nicht kompatibel sind. Da laut T-Com aber kein Geld da ist um beispielsweise die Siemens Outdoor-DSLAM-Lösung (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) einzusetzen, werden Gebiete mit Glasfaserinfrastruktur vor der Einführung von WiMAX kein DSL bekommen - vorrausgesetzt, dass WiMAX überhaupt eingesetzt wird.
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.