Der Sommer kommt und Netzwerkspezialist Netgear hat seine Preisliste einer strengen Diät unterzogen, wobei besonders WLAN-Karten preislich gesenkt werden. Diese gehen ab dem 1. Mai um bis zu 20 Prozent günstiger über den Tresen als noch im April. Aber auch bei Switches und Routern macht Netgear keine Ausnahme. Diese wechseln ab sofort, ebenfalls im zweistelligen Prozentbereich günstiger, den Besitzer.
Den größten Preisnachlass gewährt Netgear seinem Digitalen Music-Player MP101. Die WLAN-Jukebox kostete im Vormonat noch 189 Euro und ist ab sofort für 99 Euro zu haben. In Zahlen sind dies 90 Euro bzw. satte 48 Prozent weniger als im April. Neben vielen Produkten, deren Preise gesenkt wurden, sind unter anderem folgende Geräte mit beachtlichen Preisnachlässen bedacht worden:
Kategorie |
Produkt | Alter Preis | Neuer Preis |
Switch | FS105 (5-Port 10/100 Switch) | 37 Euro | 29 Euro |
FS116 (16-Port 10/100 Switch) | 104 Euro | 87 Euro | |
JGS516 (16-Port 10/100/1000 Switch) | 402 Euro | 319 Euro | |
JGS524 (24-Port 10/100/1000 Switch) | 402 Euro | 319 Euro | |
Adapter | GA311 (Gigabit PCI-Adapter) | 29 Euro | 23 Euro |
GA511 (Gigabit PC-Card) | 66 Euro | 57 Euro | |
WAG511 (Dual-Band 108 MBit/s WLAN PC Card) | 96 Euro | 71 Euro | |
WG111 (54 MBit/s Wireless USB-Adapter) | 49 Euro | 39 Euro | |
WG111T (108 MBit/s Wireless USB-Adapter) | 69 Euro | 59 Euro | |
WG311 (54 MBit/s Wireless PCI-Adapter) | 49 Euro | 39 Euro | |
WG311T (108 MBit/s Wireless PCI-Adapter) | 66 Euro | 59 Euro |
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.