AMD präsentiert am heutigen Montag den neuen Geode LX 800@0,9W Prozessor, welcher bei einer Spannung von 1,2 Volt und 500 MHz Kernfrequenz arbeitet - jeweils 128 KB L1- und L2-Cache. Die typische Leistungsaufnahme der in 130 nm gefertigten CPU liegt bei 1,6 Watt, wobei die Thermal Design Power etwa 2,4 Watt beträgt. Des Weiteren verfügt der LX 800 über einen integrierten Memory- (64 Bit Bandbreite) und Display-Controller und ist den Befehlssätzen Intel MMX und AMD 3DNow! mächtig. Wie die Bezeichnung @0,9W zustande kommt, was für die TDP des eigentlichen Prozessors des Geode-Chips steht, lässt sich in einem entsprechenden White-Paper nachlesen.
Passend zu der neuen Geode-CPU stellt AMD auch einen neuen Chipsatz vor. Der CS5536, dessen Leistungsaufnahme etwa 1,7 Watt beträgt, bietet Features wei AC97-Audio, USB, PCI und IDE - alles was zum reibungslosen Betrieb eines Systems nötig ist.
Bei einer Abnahme von 10.000 Stück liegen der AMD Geode LX 800@0,9W Prozessor und der Geode CS5536 bei 45 US-Dollar.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.