Yahoo will seine Online-Services künftig auch für den Firefox-Browser optimieren. Das bestätigte ein Sprecher des Internetunternehmens ohne ein genaues Datum zu nennen, wann die derzeit angebotenen Dienste für Firefox optimiert werden. Der Schritt ist nicht nur ein weiterer Push für den populären Firefox, sondern auch der Versuch einer Annäherung von Yahoo an den sonst eher Google-affinen Mozilla-Browser, berichtet das IT-Portal Cnet.
"Aufgrund der explodierenden Popularität des Firefox-Browsers wurde er nun zu den Browsern hinzugefügt, mit denen wir unsere Produkte testen", so ein Yahoo-Sprecher. Alle künftigen Produkte von Yahoo werden daher schon in der Entwicklung mit Firefox getestet. Bisher waren einige Services von Yahoo nur mit dem Internet Explorer von Microsoft verfügbar. Yahoo nannte jedoch kein konkretes Datum, wann derzeit schon verfügbare Dienste für Firefox optimiert sein werden.
Marktbeobachter sehen in dem Schritt von Yahoo einen weiteren Erfolg von Firefox. Firefox hat zurzeit Rückenwind, meint Foad Fadaghi vom Marktforscher Frost & Sullivan. Er sieht aber auch den Versuch einer Annäherung auf der Seite von Yahoo. Firefox hat sich seit dem Launch sehr in Richtung Google orientiert. So war die Launch-Seite des Open-Source-Browsers anfangs der Google-Startseite nachempfunden. Der Schritt von Yahoo kann also auch als Flirt mit Firefox gesehen werden.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.