NEWS / Railnet von DB und T-Online: Hotspots mit Tempo 300

14.03.2005 08:00 Uhr

Pünktlich zur CeBIT 2005 ist der Bahnhof Hannover Messe/Laatzen als erster "Railnet"-Bahnhof in Betrieb genommen worden. Im Projekt "Railnet" sollen 20 große Bahnhöfe komplett als so genannte Hotspots eingerichtet werden. Zusätzlich haben die Deutsche Bahn (DB) und T-Mobile vereinbart, die Hochgeschwindigkeitszüge ICE mit drahtlosen Internet-Zugängen auszustatten. Der Betrieb des bereits bestehenden WLAN-Services "rail&mail" in den DB-Lounges wird ebenfalls von T-Mobile übernommen.

Der Pilotversuch soll im Herbst 2005 zwischen Köln und Dortmund starten. In ausgewählten ICE-Zügen können Fahrgäste, die über WLAN-fähige Laptops und PDA-Phones verfügen, auf dem entsprechenden Streckenabschnitt während der Fahrt im Internet surfen, E-Mails empfangen und versenden oder auf ihr Firmennetzwerk zugreifen. Zusätzlich bietet der Service für alle Reisenden ein Informationsangebot, den ein im ICE installierter Server bereitstellt. Geplant sind aktuelle Nachrichten und alle wichtigen Services im Zug und am Bahnhof. Nach erfolgreichem Abschluss der Pilotphase soll "Railnet" laut DB auf alle ICE-Züge ausgeweitet werden.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.