NEWS / Partnernews! Asus X800 Pro vs. Gigabyte 6800

16.03.2005 23:00 Uhr    Kommentare

Unsere Partner von Pc-Max.de haben einen Vergleichstest zwischen einer Radeon X800 Pro und einer GeForce 6800 durchgeführt. Welche Karte mit welchem Chipsatz von welchem Hersteller das rennen macht, erfahren Sie im folgenden Artikel.

"Mit der Einführung der nVidia GeForce 6800-Serie im April und der X800-Reihe von ATI im Mai 2004 läuteten die beiden Konkurrenten eine neue Runde im Kampf um den Grafik-Thron ein. Die nVidia-GPU beeindruckte damals durch ihre Eigenschaft als On-Chip-Videoprozessor mit einer programmierbaren Einheit für Videoverarbeitung als Garant für höchste Videoqualität.

ATI´s X800 XT hingegen schaffte es bei Markteinführung mit einem Chip-Takt von 715 MHz und einem Speicher-Takt von 639 MHz den damaligen Punkte-Weltrekord im 3D Mark 03 um mehr als 5000 Punkte zu verbessern und sicherte sich so die Führung im Wettstreit um die besten Benchmarkergebnisse.

In diesem Test präsentieren wir nun jeweils einen Grafik-Adapter mit den neuen Chips der beiden Hersteller und vergleichen u.a. Leistung und Zubehör . Trotz des (im wahrsten Sinne des Wortes) schnellen Erfolgs von PCI-Express ist die Mehrheit der Gamer noch AGP-Karten-Nutzer. Deshalb haben wir die beiden Karten in der AGP-Version getestet.

In unserem Review haben wir nicht die Flaggschiffe der beiden Hersteller getestet, sondern die preislich etwas erschwinglicheren Karten. Unter der Lupe waren die Modelle ASUS AX800 PRO/TVD und Gigabyte GV-N68128DH mit dem GeForce 6800 Chip. Trotz des vermeindlichen Leistungsunterschieds der beiden Varianten muss sich keine der Karten vor der anderen verstecken. Beide bieten ihre Vor- und Nachteile, die auf den folgenden Seiten erläutert werden."


Asus X800 Pro vs. Gigabyte 6800 @ PC-Max.de

Quelle: E-Mail, Autor: Tobias Siemssen
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.