Die fleißigen Kollegen von The Inquirer konnten wiederum ein paar interessante Informationen zu den kommenden Chipgenerationen von ATi sammeln. So soll der für Juni diesen Jahres geplante R520 nicht nur über Shader Model 3.0 verfügen, sondern auch den Spezifikationen von WGF 1.0 entsprechen. WGF steht für "Windows Graphic Foundation" und lässt sich prinzipiell als Nachfolger von DirectX 9.0 und Standard für Windows Longhorn bezeichnen. Vereinzelt taucht auch der Name DirectX 9.L auf, wobei L möglicherweise für Longhorn stehen könnte. Welche genauen Spezifikationen Produkte erfüllen müssen, um WGF 1.0 konform zu sein, ist aktuell noch nicht bekannt.
Nun noch ein paar Gerüchte zum R520-Nachfolger, R580: Dieser Chip soll auf der Architektur des R520 basieren (gleiche Anzahl an Pipelines, identische Fertigung etc.), jedoch deutlich mehr Performance auf den Bildschirm zaubern können. Diese Thematik kennen wir bereits vom R420 und dessen Nachfolger R480, wobei letztere Entwicklung auf der Technik der Ersten aufsetzt. ATis R580 soll gegen Ende des Jahres ans Tageslicht treten.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.