NEWS / Keine HD-DVD: Apple entscheidet sich für Blue-Ray

12.03.2005 09:00 Uhr    Kommentare

Apple hat sich im Kampf um das Format der nächsten DVD-Generation auf die Seite der Blue-Ray-Allianz von Sony geschlagen. Die Blue-Ray Disc Association und der Computerhersteller teilten mit, dass Apple der Allianz beigetreten ist und künftig das Blue-Ray-Format promoten wird. Außerdem wird die Software von Apple, darunter Programme wie iMovie, iDVD und Final Cut Pro, das Sony-Format unterstützen.

"Kapazität ist alles für PC-Hersteller", so der Analyst Ted Schadler von Forrester Research zur New York Times. Die Blu-Ray-Disk sei bei der Speicherkapazität dem konkurrierenden Format, der HD DVD von Toshiba und NEC, einfach überlegen. Eine Blue-Ray-Disk kann Daten von bis zu 50 GB speichern, während die HD-DVD nur auf maximal 30 GB kommt. Der derzeitige DVD-Standard erlaubt nur Datenmengen bis zu 8,5 GB.

Zwischen der Allianz um Sony und dem Konsortium um Toshiba und NEC ist ein Kampf um die Etablierung des jeweiligen Standards entbrannt. Die Blue-Ray Disc Association zählt über 100 Mitglieder, darunter neben Sony selbst wichtige Hardwarehersteller wie Dell, HP, Hitachi, JVC, Panasonic und Samsung. In Hollywood stehen neben den Sony-Studios auch Metro-Goldwyn-Meyer (MGM), 20th Centrury Fox und Disney auf der Blue-Ray-Seite. Warner Bros, New Line Cinema, Universal und Paramount stehen auf der Seite der HD-DVD. Neben höherer Kapazität versprechen beide Formate High-Definition-Bilddarstellung, bessere Tonqualität und besseren Kopierschutz. Der Vorteil von HD-DVD ist der kostengünstigere Umstieg auf die neue Technologie.

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.