NEWS / IDF: Intel zeigt neue NOR Flash-Speicher Familien

03.03.2005 13:00 Uhr    Kommentare

Intel stellt mehrere neue NOR Flash-Speicher Produkte für Handys, PDAs und den Embedded-Markt vor. Intels NOR (not-or) Flash-Speicher ist ein wiederbeschreibbarer Memory-Chip, der keine permanente Stromzufuhr benötigt, um Informationen zu speichern. Diese Technologie eignet sich für Produkte wie Handys und wird von Intel seit der Einführung 1988 kontinuierlich weiterentwickelt.

Speziell für den Handymarkt stellt Intel einen Speicherchip mit dem Codenamen "Sibley" vor. Dies ist der erste NOR Multi-Level Cell Flash-Speicher, der mit Intels 90 nm Technologie gefertigt wird. Die Sibley-Produktfamilie zeichnet sich sowohl durch schnelle NOR-Lesegeschwindigkeiten als auch durch verzögerungsfreie Code-Ausführung mit einer Geschwindigkeit von bis zu 108 MHz aus. Darüber hinaus wird Sibley mit Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 500 KByte/sec eine schnelle Speicherung von Multimedia-Inhalten ermöglichen, wie beispielsweise Fotos von Kamerahandys. Die Produktfamilie erhöht die NOR-Speicherdichte mit einem einzigen 512 Megabit Speicherblock und unterstützt mehrere RAM-Schnittstellen.

Darüber hinaus hat Intel unter dem Codenamen "Naubinway" Flash-Software speziell für den Handymarkt vorgestellt. Bei Naubinway handelt es sich um die nächste Generation des Flash Data Integrator Flash-Dateisystems, das speziell für Multimedia-Handys entwickelt wurde. Naubinway reduziert den Software-Overhead, damit beim Speichern von großen Dateien die volle Flash-Leistung zur Verfügung steht.

NOR Flash-Speicher speziell für den Embedded-Markt Mit "Sixmile" stellt Intel einen Flash-Speicher speziell für Embedded-Anwendungen vor. Sixmile ist Intels Speicherlösung mit dem niedrigsten Preis per Bit und wird in einer Reihe von unterschiedlichen Speicherdichten, Kombinationen und Funktionen ausgeliefert. So wird die Sixmile-Produktfamilie den Anforderungen der verschiedenen Embedded-Marktsegmente gerecht - von drahtgebunden Kommunikationsgeräten über Unterhaltungselektronik bis hin zu Industriecomputern.

Alle drei Produktfamilien kommen 2005 auf den Markt und stehen Handy-Herstellern und Embedded-Kunden noch in diesem Jahr für Neuentwicklungen zur Verfügung.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.