Forscher des Fraunhofer Instituts für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) haben auf der CeBIT 2005 die Display-Technik "Mixed-Reality" vorgestellt, mit der 3D-Bilder ohne Stereobrille dargestellt werden können. Um den Stereoeffekt ohne Brille zu erreichen werden auf beide Augen des Betrachters hochaufgelöste, perspektivisch leicht versetzte Ansichten in doppelter UXGA-Qualität projiziert.
Der zwei Meter breite 2D/3D-Mixed-Reality-Desktop besitzt 12 Mio. Pixel Auflösung. Die zweimal 1.600 x 1.200 Pixel, die durch eine 30 Zoll große Filterscheibe projiziert werden, lassen ein räumliches Bild in hoher Qualität über der Arbeitsfläche entstehen. Mit dem interaktiven 2D/3DE-Display kann man virtuelle Welten nicht nur intensiver erleben, sondern sie auch laut HHI mit eigenen Händen "begreifen" und arrangieren. Möglich wird das durch ein Set von zehn die Szenen beobachtenden Videokameras. Neun von ihnen sind in der Tischplatte integriert und registrieren die Bewegungen der Finger. Der Zehnte sitzt zentral auf dem Mixed-Reality-3D-Display und ermittelt die Position beider Augen. Laut HHI bietet das System eine nahezu perfekte, "nahtlose" Mischung von Virtualität und Realität und ermöglicht natürliche Interaktionen.
Ein im HHI entwickelter Gesten-Interpreter setzt die Fingerbewegungen anschließend in Handlungen um, mit denen in die 3D-Darstellung in einem Interaktionsbereich von mehr als 100 Grad "eingegriffen" werden kann. Anwendungsfelder für das Mixed-Reality-System sehen die Berliner Forscher in der Interaktion am Arbeitsplatz des Konstrukteurs, in der Medizin oder bei der Darstellung von Skulpturen in virtuellen Museen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.