Der kalifornische Chipriese Intel steht im laufenden ersten Quartal besser da als erwartet und hat seine Prognosen nach oben geschraubt. Demnach rechnet der Konzern mit einem Umsatz zwischen 9,2 und 9,4 Mrd. Dollar. Die Bruttomarge soll sich auf 57 Prozent belaufen, teilte Intel mit. Dabei profitierte man vor allem von einer gesunden Nachfrage nach seinen Produkten und geringer als erwartet ausgefallenen Produktionskosten, berichtet das Wall Street Journal.
Mitte Januar dieses Jahres hatte Intel einen Umsatz zwischen 8,8 und 9,4 Mrd. Dollar in Aussicht gestellt. Zu diesem Zeitpunkt rechnete der Chipkonzern mit einer Marge von 55 Prozent, ein Prozentpunkt unter dem Wert des Schlussquartals 2004. Am Aufwind des Branchenführers lassen sich positive Trends auf dem Chipmarkt ablesen. So haben laut Apjit Walia, Analyst bei RBC Capital Markets, mehr Unternehmen als erwartet ihre Computer ausgetauscht. Außerdem bringe der Trend zu höherwertigen Halbleitern dem Unternehmen bessere Preise und Profite.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.