Die meisten der weltweit leistungsfähigsten Computer werden von Intel Prozessoren angetrieben. Dies geht aus der aktuellen 25. Ausgabe der Top500 Liste an Supercomputern hervor. Insgesamt weist die neue Liste der Top500 Supercomputer 333 Systeme aus, die mit Intel Prozessoren arbeiten. Noch vor fünf Jahren basierten lediglich vier Systeme auf Intel Architektur, was den rasanten Aufstieg zur führenden Supercomputerarchitektur verdeutlicht.
Entsprechend dem erschienenen Top500 Ranking belegen drei Intel basierte Plattformen die ersten drei Plätze der am weitest verbreiteten Supercomputer Architekturen. 254 Systeme, also mehr als 50 Prozent der in der Liste aufgeführten Rechner, integrieren Intel Xeon Prozessoren oder Intel Xeon 64 Bit Prozessoren. Letztere sind bereits in 77 Systeme integriert. Auf Itanium 2 Prozessoren beruhen 79 Systeme. Hierzu zählt beispielsweise der von Silicon Graphics eingerichtete NASA Columbia Supercomputer, der zu den Top 10 im Ranking gehört.
Die halbjährlich erscheinende Top500 Liste der Supercomputer wird von Hans Meuer von der Universität Mannheim, von Erich Strohmaier und Horst Simon vom National Energy Research Scientific Computing Center des U.S.Departement of Energy sowie von Jack Dongarra von der University of Tennessee herausgegeben. Der vollständige Bericht ist unter top500.org im Internet verfügbar.
Das Weihnachtsgeschäft ist bereits im vollen Gange, doch welche Geschenke stehen besonders häufig auf dem Wunschzettel der Deutschen und wie...
ASUS kündigt heute das ProArt PA602-Gehäuse an, das eine außergewöhnliche Out-of-the-Box-Kühlung bietet und das erste von vielen zukünftigen ProArt-Gehäusen ist....
Auf Kleinanzeigen ist ab sofort die Bezahlung auch mit Apple Pay möglich. Der Online-Kleinanzeigenmarkt hat den Zahlungsdienst in seine Funktion...
In ihrem neuen, kompakten Format und in zwei unterschiedlichen Farben wird sie vor jedem Gaming-PC zum Blickfang: Die uRage Gaming-Tastatur...
Mit der neuen T5 EVO präsentiert Samsung seine erste Portable SSD mit satten 8 TB Speicherkapazität. Trotz der enormen Kapazität...
Samsung stellt mit der Portable SSD T5 EVO eine Familie externer USB-SSDs vor, die eine extrem hohe Speicherkapazitäten von bis zu 8 TB bieten. Mehr zu den SATA-basierten Drives in unserem Test.
Erst im vergangenen September erweiterte AMD seine Radeon RX 7000 Familie um weitere Modelle. Mit der NITRO+ Radeon RX 7800 XT haben wir heute einen neuen Boliden von Hersteller Sapphire im Test.
Western Digital bietet mit der WD Blue SN580 eine PCIe Gen4 NVMe SSD für Kreative und Profis gleichermaßen an. Ob das Modell mit 1 TB dieses Versprechen halten kann, klären wir in unserem Praxistest.
Die Festplatten der Red Pro-Serie wurden speziell für anspruchsvolle Workloads in kommerziellen NAS-Systemen entwickelt. Wir haben uns den Boliden mit satten 22 TB Speicherkapazität im Test angesehen.