Die meisten der weltweit leistungsfähigsten Computer werden von Intel Prozessoren angetrieben. Dies geht aus der aktuellen 25. Ausgabe der Top500 Liste an Supercomputern hervor. Insgesamt weist die neue Liste der Top500 Supercomputer 333 Systeme aus, die mit Intel Prozessoren arbeiten. Noch vor fünf Jahren basierten lediglich vier Systeme auf Intel Architektur, was den rasanten Aufstieg zur führenden Supercomputerarchitektur verdeutlicht.
Entsprechend dem erschienenen Top500 Ranking belegen drei Intel basierte Plattformen die ersten drei Plätze der am weitest verbreiteten Supercomputer Architekturen. 254 Systeme, also mehr als 50 Prozent der in der Liste aufgeführten Rechner, integrieren Intel Xeon Prozessoren oder Intel Xeon 64 Bit Prozessoren. Letztere sind bereits in 77 Systeme integriert. Auf Itanium 2 Prozessoren beruhen 79 Systeme. Hierzu zählt beispielsweise der von Silicon Graphics eingerichtete NASA Columbia Supercomputer, der zu den Top 10 im Ranking gehört.
Die halbjährlich erscheinende Top500 Liste der Supercomputer wird von Hans Meuer von der Universität Mannheim, von Erich Strohmaier und Horst Simon vom National Energy Research Scientific Computing Center des U.S.Departement of Energy sowie von Jack Dongarra von der University of Tennessee herausgegeben. Der vollständige Bericht ist unter top500.org im Internet verfügbar.
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.