Der spanische Security-Spezialist Panda Software warnt vor der neuen Mytob-Variante "Mytob.db", die den altbekannten Malicious-Codes "Mytob.eb" und "Mytob.ec" sehr ähnlich ist. Alle drei sind Massenmailing-Würmer, die auf den fremden Rechnern eMail-Adressen sammeln und sich selbst via eMail und Dateianhang weiter versenden.
Gelangen sie auf einen Rechner, erstellen sie Windows-Registry-Einträge, um sicher zu stellen, dass sie bei jedem Systemstart ausgeführt werden. Sie verhindern den Zugriff auf Webseiten von Antiviren-Herstellern und öffnen Hintertürchen um sich mit einem Server zu verbinden und auf weitere Anweisungen zu warten.
Laut Panda verbreitet sich seit dieser Woche auch der Trojaner "Mitglieder.dc" sehr stark. Auch hier werden die Funktionen von Antivirenlösungen, insbesondere die Updatefähigkeit außer Kraft gesetzt. Zusätzlich verändert er die Registry-Einträge verschiedener Anwendungen um diese außer Gefecht zu setzen. Von einer langen Liste mit URLs versucht er eine Datei namens "OSA.gif" herunter zu laden. Dabei handelt es sich laut Panda aber nicht um ein gif-Format, sondern um eine ausführbare Datei, die zu dem Trojaner "Downloader.cyb" gehört.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.