Microsoft bastelt an einer Alternative zum File-Sharing-Programm BitTorrent. In den Forschungslabors im britischen Cambridge entwickelt der Konzern eine Software mit dem Codenamen Avalanche, berichtet die BBC. Mit Avalanche will Microsoft künftig Software und Sicherheitspatches, aber auch andere größere Datenmengen, ohne Bandbreitenprobleme online verteilen.
"Avalanche bietet eine kosteneffektive, Internet-skalierbare und sehr schnelle Lösung zur Datendistribution", zitiert die BBC die Microsoft-Entwickler. Avalanche zerlegt demnach ähnlich wie BitTorrent die Datei in mehrere Teile, die dann wieder zusammengesetzt werden. Im Gegensatz zu BitTorrent soll aber das Microsoft-Programm nicht von so genannten "Trackers" abhängig sein. Trackers sind Websites, die Daten anbieten, die dann zusammengesetzt werden.
Avalanche soll auch Bandbreitenprobleme vermeiden, weil jedes Teilstück "die DNA aller anderen Teile in sich trägt". Dadurch ist es möglich, die Gesamtdatei herzustellen auch wenn Teile fehlen, sobald genügend Teildateien verfügbar sind. Microsoft testet die Software zurzeit.
Die P2P-Gruppe Downhill Battle hat Ende 2004 den Windows XP Service Pack 2 über das File-Sharing-System BitTorrent angeboten, weil die Download-Server überlastet waren. Mit dem Schritt wollte die Gruppe die legitime Rolle und die Möglichkeiten von P2P-Systemen bei der Online-Distribution von kommerzieller Software demonstrieren. Offenbar hat die Aktion Microsoft von der Effizienz von File-Sharing und P2P überzeugt.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.