Infineon hat als erstes Unternehmen diverse Partner aus der Industrie mit DDR3-Komponenten und Speichermodulen versorgt. Erste Computersysteme ausgestattet mit der DDR3-Speichertechnologie werden in der zweiten Hälfte 2006 erwartet.
Bereits heute erreicht Infineon Datenraten von 800 bzw. 1067 MBit/sec, die weiteren Entwicklungsaktivitäten werden sich darauf fokussieren, diese bis auf 1600 MBit/sec zu steigern. Das bedeutet eine Verdopplung der maximalen Datenraten im Vergleich zu gängigen DDR2-Speichern. Weitere Vorteile von DDR3 betreffen die gesteigerte Leistungsfähigkeit bei geringem Stromverbrauch: die Versorgungsspannung der Speicher wird von 1,8 Volt bei DDR2 auf nur 1,5 Volt bei DDR3 reduziert.
Das Marktforschungsunternehmen iSuppli erwartet, dass DDR3-DRAM-Produkte im Jahr 2008 ihre Vorgänger DDR2 als Hauptvolumenprodukt ablösen werden. Die Marktforscher schätzen den Marktanteil von DDR3 in 2008 auf 55 Prozent. Die Volumenfertigung ist in Abhängigkeit von der Verfügbarkeit passender Plattformen derzeit für Ende 2006 geplant. Momentan sind Module mit Kapazitäten zwischen 256 MB und 8 GB denkbar.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.