ATi musste im abgelaufenen dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/05 einen Verlust hinnehmen. So wurden in Höhe von 445.000 US-Dollar rote Zahlen geschrieben - im letzten Jahr waren es dagegen noch knapp 49 Millionen US-Dollar Gewinn. Der Umsatz hat sich in dem dritten Quartal um circa 8 Prozent mehr als im Vorjahr und damit auf 530 Millionen US-Dollar belaufen. Für das nächste vierte Quartal rechnet ATi mit Umsätzen zwischen 550 und 580 Millionen US-Dollar.
"It was a challenging quarter for ATi, particularly within our PC business where we came in well below our expectations for both revenue and gross margin," sagte David Orton, ATis Chief Executive Officer. "Yet, during the quarter, we also achieved important milestones in our core GPU business. In addition, we have a renewed focus on improving our operational consistency in ramping new technologies. Looking forward, we expect continued growth in our core markets as well as the new markets of chipsets and consumer."
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.