NEWS / ATi stellt Mobility Radeon X800 XT mit 16 Pipes vor

06.06.2005 14:00 Uhr    Kommentare

Nach der Vorstellung der GeForce Go 6800 Ultra zieht ATi nun mit der neuen Mobility Radeon X800 XT nach. Die mit 16 Pixel-Pipelines, 6 Vertex-Shadern, 256 MB GDDR3-Speicher und einem 256 Bit breiten Speicherinterface ausgestattete Mobile-Lösung soll kommende Notebooks in 3D-Applikationen beschleunigen. Passend dazu werden die Unternehmen Alienware, Rock, Eurocom, VoodooPC, HyperSonic, Pro-Star, Velocity Micro und Sager entsprechende Endgeräte anbieten. Bis wann die ersten Mobility X800 XT Produkte in den Regalen liegen werden ist noch nicht bekannt.

ATI continues to push the performance frontier in mobile graphics for todays most visually intense DirectX 9 games. By offering mobile systems based on Mobility Radeon X800 XT, we can deliver the ultimate gaming experience that´s second to none."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.