NEWS / 100.000 Euro Gewinn: ESL Finalspiele in Köln

16.06.2005 09:00 Uhr    Kommentare

Von Freitag, den 24. Juni 2005 bis Sonntag, den 26. Juni 2004 finden in Köln die Finalspiele der Electronic Sports League (ESL) statt. So wird über drei Tage im Mediapark in Köln in den Disziplinen Live for Speed, Fifa Football 2005, Warcraft III und Counter-Strike um die deutsche Meisterschaft und um insgesamt 100.000 Euro Preisgeld gespielt. Qualifiziert haben sich acht Teams und acht Spieler. Alexander T. Müller, Marketing-Direktor und Gesellschafter der Turtle Entertainment GmbH, Veranstalter der ESL erklärt zudem folgendes.

"Zum sechsten Mal geht die ESL Pro Series nun in die letzte Runde, dem größten Finalevent im deutschen eSports. Die Electronic Sports League hat über 450.000 aktive Mitglieder und wächst stetig, jeden Monat melden sich 10.000 neue Nutzer an. eSports hat an Akzeptanz im Jahre 2005 deutlich hinzugewonnen."

Für den Zuschauer wird des Weiteren abwechlungreiches Live-Entertainment geboten, denn es werden bekannte ESL Moderatoren die Spiele professionell analysieren und Interviews mit den Spielern durchführen. Wer keine Zeit hat nach Köln zu fahren, kann sich den Live Windows Media Stream anschauen. Alle anderen, welche zu den Finalspiele der ESL Pro Series Saison VI wollen, sollten sich in Köln nach dem KOMED Conference Center am Mediapark 6 umschauen. Eine Tageskarte kostet 5 Euro bzw. 3 Euro für Premium Mitglieder. Das Wochenendticket 10 bzw. 8 Euro. Allerdings sollte man für den Besuch mindestens 16 Jahre alt sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.