NEWS / Hacker zielen vermehrt auf iTunes und Co.

27.07.2005 11:00 Uhr    Kommentare

Weil Betriebssysteme wie Microsofts Windows immer sicherer werden, haben es Hacker nun zunehmend auf populäre Anwendungen wie Apples iTunes, den RealPlayer oder Browser von Microsoft oder Mozilla abgesehen. Zum Leidwesen der betroffenen User eröffnet sich den Kriminellen dabei eine Vielzahl bisher unbekannter Sicherheitslücken. Laut einer Studie der Sicherheitsspezialisten vom SANS-Institut ist die Zahl der neuen Sicherheitslücken in den vergangenen drei Monaten auf 422 gestiegen. Das bedeutet ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorquartal und einen Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Zahlen deuten darauf hin, dass sich durch die zunehmende Aufmerksamkeit, die den Sicherheitsaspekten in den vergangenen Jahren zuteil wurde, das Wachstum von Softwarefehlern nicht verlangsamt hat, schreibt das Blatt. "Es ist nicht besser, sondern eher schlechter geworden", sagte SANS-Forschungschef Alan Paller. Aufgrund der zunehmenden Verbesserung der Sicherheit von Windows hätten die Sicherheitsspezialisten sich den Applikationen zugewandt, die auf den Betriebssystemen laufen. "Und jedes Mal, wenn sie sich neue Stellen betrachteten, haben sie neue Sicherheitslücken gefunden", so Paller.

Die Sicherheitslücke bei iTunes ermögliche es den Hackern etwa, die Kontrolle über Computer zu übernehmen, auf denen entweder Windows oder das Macintosh-Betriebssystem laufe. Über die von den Sicherheitsspezialisten entdeckten Schlupflöcher in den Media Playern oder bei den Webbrowsern könnten die Hacker Daten stehlen oder den fremden Computer zum Versenden von Spam benutzen, so Paller. Laut den Sicherheitsspezialisten können sich die User gegen die zunehmende Gefahr schützen, indem sie alle relevanten Patches installieren und ihre Anti-Virensoftware auf dem neuesten Stand halten.

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.