2005 werden weltweit etwa 3,5 Mio. Plasma-Displays verkauft werden, fast ein Zehntel davon in Deutschland. Dies geht aus einer DTC-Studie des japanischen Elektronikkonzerns Pioneer hervor. Im professionellen und im Consumer-Bereich erwarten Analysten bei Plasma Displays in den nächsten Jahren sogar zweistellige Wachstumsraten.
Laut Pioneer hat die Plasma-Technologie die LCD- und Röhrenkonkurrenz bei Qualität und Lebensdauer bei weitem überflügelt. Experten erwarten daher, dass sich die Zahl der jährlich verkauften Plasma-Displays von 2005 bis 2008 fast verdreifachen wird. Auch die Zukunft des Fernsehens ist laut Pioneer in die superflachen Plasma-TVs voll integrierbar. Fast alle Plasma-Geräte sind HDTV-fähig, einige Screens besitzen sogar DVB-T-Tuner für das normale digitale TV-Programm per Antenne. Damit bei der Übertragung digitaler Inhalte, etwa DVDs, keine Qualitätsverluste entstehen, besitzen die superflachen Fernseher ein "High-Definition Multimedia Interface" (HDMI) für die direkte Verbindung zu anderen Geräten.
Auch bei hellem Tageslicht und extremen Blickwinkeln bieten Plasma-Displays eine brillante Darstellung sowie eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren. Störende Lüfter gehören mittlerweile der Vergangenheit an. Der Energieverbrauch der neuesten Geräte liegt auf dem Niveau sparsamer LCD-Bildschirme und der Einbrenneffekt wird im Normalbetrieb durch eine verbesserte Plasma-Zusammensetzung und neuer Bildtechnologie nahezu vollständig eliminiert.
Wenn wir an das Thema der Digitalisierung denken, so kommt uns meist moderne Software in den Sinn. Tatsächlich sind die...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.